Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Das AUTOOL HTS709 ist ein leistungsstarkes Trockeneisstrahlgerät mit zwei Druckanzeigefunktionen, das speziell für die Reinigung von Motorkohlenstoffablagerungen in Automotoren entwickelt wurde. Es beschleunigt die Trockeneispartikel durch einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom und entfernt so schnell und einfach Kohlenstoffablagerungen aus dem Motor. Nach der Reinigung verdampft das Trockeneis schnell in der Luft, hinterlässt keine Rückstände oder Verschmutzungen und verursacht keine Schäden am Fahrzeug. Das Trockeneisreinigungsgerät eignet sich besonders für die Reinigung von Kohlenstoffablagerungen in Bereichen wie Motorraum, Zylinderbrennräumen, Einlassventilen, Drosselklappen und der Fahrzeugunterseite und kann den Reinigungsvorgang in nur 15 Minuten ohne Demontage abschließen. Im Vergleich zu anderen AUTOOL Trockeneisstrahlgeräten wurde das HTS709 weiter optimiert und verbessert, um einen unterbrechungsfreien Betrieb mit höchster Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dank seines neuen Designs kann es bei einem Luftdruck über 4 kg-f/cm² arbeiten.
AUTOOL HTS709 Trockeneisstrahlgerät – Merkmale:
- Doppeldruckmanometer: Ausgestattet mit Eingangs- und Ausgangsdruckmanometern für präzisen und sicheren Betrieb.
- Großer Öl-Wasser-Abscheider: Verhindert das Eindringen von Wasser in den Trockeneisreinigungsprozess und stellt sicher, dass sich das Trockeneis nicht mit Wasser vermischt und verklumpt. Dadurch werden Probleme wie Rohrleitungsverstopfungen, Wassereinlagerungen in Fahrzeugreinigungsteilen und Wasseransammlungen im Produkt vermieden.
- Großes Fassungsvermögen: Das Gerät fasst bis zu 7,5 kg Trockeneis und verlängert so die Betriebszeit.
- Spiral-Eistrenntechnologie: Das innovative Spiral-Trockeneistrennsystem rührt kontinuierlich, um ein Verkleben oder Verklumpen des Trockeneises zu verhindern. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Abgabe der Trockeneispartikel während des Reinigungsvorgangs und verhindert Verstopfungen.
- Bedienfeld: Das integrierte, intelligente Mikrocomputer-Design ermöglicht eine präzise Druckregelung und eine einstellbare Eisabgabegeschwindigkeit, um einen optimalen Reinigungsvorgang zu gewährleisten.
Effiziente Reinigung: Keine Demontage von Fahrzeugkomponenten erforderlich. In nur etwa 15 Minuten lassen sich Kohlenstoffablagerungen in verschiedenen Fahrzeugteilen (wie Drosselklappe, Einlassventilen, Motorkomponenten und Zylinderbrennräumen) gründlich reinigen.
Sicher und unbedenklich: Trockeneis ist eine ungiftige und unbedenkliche Substanz, die eine sichere Anwendung des Geräts gewährleistet und Gesundheitsschäden vorbeugt.
Exquisites Design: Die Trockeneisreinigungsmaschine verfügt über einen Schiebegriff, ein Bedienfeld, eine Luftquellenschnittstelle und vier Universalräder an der Unterseite, die eine 360°-Bewegung ermöglichen und so bequem und arbeitssparend sind.
Breites Anwendungsspektrum: Die Maschine findet breite Anwendung in verschiedenen Branchen wie Gummi, Gießerei, Automobil, Schifffahrt, Energie, Chemie, Druck, Kunststoff, Lebensmittel, Pharma, Luftfahrt und mehr, nicht nur in der Fahrzeugwartung.
Ich empfehle die Verwendung von 3-mm-Trockeneispellets und bis zu 8-mm-Trockeneispellets.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt die Maschine mindestens 90 PSI.
Wir empfehlen die Verwendung eines Kompressors mit einer Leistung von 1,5 m³/min und einem 300-Liter-Luftbehälter zur Druckerzeugung und Druckspeicherung im Luftbehälter. (Der Kompressor sollte über eine Entfeuchtungsfunktion verfügen, die ein Verklumpen des Trockeneises effektiv verhindert.)
Das Gerät ist nicht einphasig. Die Steckdose muss mit einem Erdungskabel verbunden sein.
Der Strahlschlauch ist 3 m lang.
Die Betriebsleistung des Geräts beträgt mehr als 1,5 m³/min.
Der Lufteinlassanschluss ist ein vierteiliges (1/2) Innengewinde mit einem Innendurchmesser von ca. 19 mm.
Düsengrößen sind in 5 mm und 6 mm erhältlich.